Veranstaltungen 2022
I
I. - Ostallgäu -
Wildkräutertour „Kräuterwissen keine Hexerei“
Lasst Euch verführen von der Faszination der Kräuter.
Entdecken wir bei einer Kräuterwanderung (3-5 km) in unserer schönen Landschaft die Kräutervielfalt von Brennessel bis Wasserdost. Euch wird´s ergehen wie dem Zauberlehrling, der die Geister rief und nicht mehr loswurde.
Lernt die aktuell wachsenden Kräuter kennen, die unserer Gesundheit, Seele und Wohlbefinden gut tun und lecker schmecken.
Erhaltet Informationen zur Bestimmung, Sammlung, Verarbeitung und Anwendung unserer wilden Genuss-, Heil-, Gift und Hexenkräuter.
Termin 10.05.22 - 16-18 h - Lechbruck Wanderparkplatz Lechaue
01.06.22 - 16-18 h - Schwangau Wanderparkplatz Schwanensee
25.06.22 - 15:30-17:30 h - Halblech - Küchele Parkplatz bei Bushaltestelle
Anmeldung über VHS Füssen - www.vhs-fuessen.de
Leitung Petra Bischoff (Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin)
Gebühr je 20,- € / Person
Heilpflanzentinkturen – Pflanzenauszüge selbst gemacht E
Unsere Vorfahren heilten mit der Kraft der Pflanzen - nutzen wir dieses überlieferte Wissen. Einige wenige Tropfen Tinktur enthalten gewöhnlich schon mehr Wirkstoffe als eine Tasse Tee. Wir sprechen über Inhaltsstoffe und Wirkung von Heilpflanzen um eine Haus- oder Reiseapotheke zu bestücken. Mit getrockneten Pflanzen setzen wir Tinkturen an.
Mitzubringen Schüssel, Schneidebrett und Messer (jemittelgroß) Küchenwaage g/ml
2-3 leere Marmeladengläser (mind. 200 g), Küchentuch
Termin 03.05.2022 – 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt VHS Füssen
Gebühr 28,- € / Person (incl. Script + Materialkosten)
- Anmeldung über VHS Füssen www.vhs-fuessen.de
Wilde Frauenkräuter E
Die Heilkraft der Kräuter wird heutzutage oft sehr unterschätzt. Lernen Sie einige unserer heimischen „Frauenkräuter“ kennen und erfahren ihre unterstützende und lindernde Heilwirkung bei Frauenzipperlein, Wechseljahre, Menstuation uvm. Gemeinsam sprechen wir über Tees und jeder stellt seine eigene Teemischung her, für zu Hause. Mitzubringen sind mittelgroße Schüssel + Schneidemesser, Küchenwaage, 3 leere Marmeladen-
gläser (mind. 200 g), Küchentuch
Termin Herbst 2022
II - Oberbergischer Kreis-
Rundgang Kräuterwissen – Keine Hexerei E / F / K8+
In den Grünen Klassenzimmern am Landschaftshaus wird es Ihnen ergehen wie dem Zauberlehrling, der die Geister rief und nicht mehr loswurde. Lassen Sie sich verführen von der Faszination der Kräuter. Entdecken Sie bei einem Kräutergang um Schloss Homburg die Kräutervielfalt von Brennnessel bis zum Wasserdost. Lernen Sie die Kräuter kennen, die Seele und Wohlbefinden gut tun und lecker schmecken. Zum Probieren
bereiten wir gemeinsam einen Quark mit Frühlingskräutern zu
Termin 08.07.22 - 15:00 - 17:00 h
Ort 51588 Nümbrecht, BSO Landschaftshaus
Gebühr 18,00 € / Person (incl. Materialkosten)
Anmeldung s. Kontakt
Wilde Frauenkräuter E
Die Heilkraft der Kräuter wird heutzutage oft sehr unterschätzt. Lernen Sie einige unserer heimischen „Frauenkräuter“ kennen und erfahren ihre unterstützende und lindernde Heilwirkung bei Frauenzipperlein, Wechseljahre, Menstuation uvm. Gemeinsam sprechen wir über Tees und jeder stellt seine eigene Teemischung her, für zu Hause. Mitzubringen sind mittelgroße Schüssel + Schneidemesser, Küchenwaage, 3 leere Marmeladen-
gläser (mind. 200 g), Küchentuch
Termin 10.11.22 - 16:00-18:00 h
Treffpunkt 51588 Nümbrecht, BSO, Landschaftshaus
Gebühr 18,00 €/ Person (incl. Materialkosten)
Anmeldung s. Kontakt
Heilpflanzentinkturen – Pflanzenauszüge selbst gemacht E
Unsere Vorfahren heilten mit der Kraft der Pflanzen - nutzen wir dieses überlieferte Wissen. Einige wenige Tropfen Tinktur enthalten gewöhnlich schon mehr Wirkstoffe als eine Tasse Tee. Wir sprechen über Inhaltsstoffe und Wirkung von Heilpflanzen um eine Haus- oder Reiseapotheke zu bestücken. Mit getrockneten Pflanzen setzen wir Tinkturen an.
Termin erst in 2023
Treffpunkt 51588 Nümbrecht, BSO, Landschaftshaus
Gebühr / Person (incl. Materialkosten)
Anmeldung s. Kontakt
Gemmotherapie I - Heilsame Knospenkraft
Im Frühjahr kurz vor dem Öffnen schlummert in den kleinen Blättern und Blütchen der Knospen unserer Bäume und Sträucher eine enorme nutzbare Kraft.
In diesem Einsteiger-Kurs erfahren wir welche besondere Kräfte in unterschiedlichen Knospen wohnen und welch heilsame Wirkung sie besitzen. Im Gelände bestimmen und sammeln wir einige Knospen um sie dann gemeinsam zu verarbeiten - jeder 2 Gemmomittel für den Eigengebrauch.
Termin März 2023
Ort 87642 Halblech
Gebühr 80,- € zuzüglich Material, Script 8,- € (Tageskurs)
Anmeldung s. Kontakt
Räuchern mit heimischen Kräutern E
Im oft hektischen Alltag wollen wir heute die Zeit nutzen und zur Ruhe finden und uns rüsten für die dunklere, kältere Jahreszeit.
Unsere Vorfahren wussten bereits die reinigende, schützende, klärende und heilende Wirkung unserer Kräuter und räucherten zu allen wichtigen Anlässen.
Gemeinsam geniessen und erleben wir mit allen Sinnen die Wirkung von Räucherkräuter und erfahren einiges über Brauchtum, Ritual, Anwendung und Rauhnächte. Jeder mixt sich seine persönliche kleine Kräutermischung für zu Hause und wir werden natürlich "ordentlich Räuchern"
Termin auf Anfrage
Individuelle Angebote als Einzelveranstaltung (ab 5 Personen oder Gruppen), Frauenrunden, Geburtstagsgeschenk. , mögliche Themen sind z. Bsp. Kräutersalz, Essig- und Öl, Tinkturen, Kräuterschnaps/Liköre, Ölauszüge, Naturkosmetik - Creme, Heilsteine & Kräuter, Heilwirkungen der Phytotherapie uvm. Sprechen Sie mich an für Ihr Special-Angebot.